The Last of Us Part II: Gender und sexuelle Orientierung (Teil 3)

The Last of Us Part II: Gender und sexuelle Orientierung (Teil 3)

Das Videospiel „The Last of Us Part II“ hat durch seinen Fokus auf weibliche Figuren und LGBT-Identitäten für Aufsehen gesorgt. Denn noch immer sind Frauen und queere Personen als Protagonist*innen bei Games eher die Ausnahme. In dieser Reihe schaut Feline sich an, was die Darstellung von Gender und sexueller Identität in „The Last of Us Part II“ besonders macht. In Teil 3 geht es um die Darstellung von LGBT-Identitäten.

Aktion Standesamt 2018: Es gibt mehr als zwei Geschlechter!

Aktion Standesamt 2018: Es gibt mehr als zwei Geschlechter!

Menschen außerhalb des binären Geschlechtersystems gibt es schon so lange, wie dieses existiert. Intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans*, genderqueere Identitäten – sie sind Bestandteil jeder Gesellschaft. Es wird Zeit für mehr Sichtbarkeit und Zeit, dass sie auch juristisch existieren dürfen. Der gesetzliche Geschlechtseintrag muss selbstdefiniert und vielfältige Optionen einschließen! Dafür setzt sich die Aktion Standesamt 2018 ein – mit ihr unser*e Gastautor*in Charlie Robin