Filmrezension „Kokon“: Erfrischend bodenständige Coming-Out-Story

Filmrezension „Kokon“: Erfrischend bodenständige Coming-Out-Story

Der Film „Kokon“ von Leonie Krippendorff folgt der 14-jährigen Nora durch einen Berliner Sommer der Selbstfindung: Zwischen Familienstress und pubertärem Gruppenzwang entdeckt sie ihre Gefühle für Mitschülerin Romy und mit ihr die schönen und schmerzhaften Seiten der ersten Liebe. Eine einfühlsame und angenehm bodenständige Coming-of-Age-Geschichte mit tollen Darstellerinnen!

Filmrezension: „Rafiki“

Filmrezension: „Rafiki“

„Rafiki“ erzählt die Geschichte von Kena und Ziki. Die beiden jungen Frauen leben in Kenia und verlieben sich ineinander. Der Film zeigt die Leichtigkeit und Lebensfreude hinter einem ersten, jugendlichen Verliebtsein – aber auch die Schwere und Angst, die mit einer lesbischen Beziehung kommt, in einem Land, in dem Homosexualität noch heute verboten ist.

Buchrezension: „Sexuell verfügbar“ von Caroline Rosales

Buchrezension: „Sexuell verfügbar“ von Caroline Rosales

In „Sexuell verfügbar“ durchläuft Caroline Rosales teil-autobiografisch fast all das, was Mädchen und Frauen so mit sich machen lassen: sich einem Schönheitsideal unterwerfen und Essstörungen entwickeln; sich zu Sex überreden lassen, den man gar nicht will; sich zwischen Kindern und Job aufreiben, um es allen Recht zu machen; lächeln, beschwichtigen, den Mund halten, wenn man am liebsten schreien will.

Filmkritik: Tiger Girl

Filmkritik: Tiger Girl

Neonfarbene Berliner Nächte, ein satter Soundtrack und mittendrin zwei junge Frauen, die sich prügeln wollen. Jakob Lass präsentiert mit Tiger Girl seinen dritten Spielfilm. Tiger Girl schafft sich seine ganz eigene Welt des feministischen Wunschdenkens.