Mit dem Wahlrecht alleine ist es nicht getan. Die Ungleichheit von Mann* und Frau* wog noch schwer. Mitte des 20. Jahrhunderts fingen Frauen* an, sich gegen Unterdrückung in der Ehe zu wehren. Sie kämpften für sexuelle Selbstbestimmung. Und es gab erste Verbindungen zu anderen Bewegungen.
Schlagwort: Geschichte des Feminismus
Kleine Geschichte des Feminismus Teil 3: Frauenwahlrecht
Kleine Geschichte des Feminismus Teil 2: Erstes organisiertes Aufbegehren
Zu Zeiten der Aufklärung gab es noch keine organisierte Frauenbewegung. Das begann sich Anfang des 19. Jahrhunderts langsam zu wandeln. Durch die zunehmende Industrialisierung wurde eine Schere zwischen Arm und Reich offenbar, gegen die sich zu Recht Unmut regte. Es war die Zeit des so genannten Frühsozialismus.
Kleine Geschichte des Feminismus – Teil 1: Die Aufklärung
Wir bewegen uns in der Zeit, in der die Frauenbewegung noch in ihren zarten Anfängen steckte. In Europa ging es politisch rund und in Frankreich wurden nach amerikanischem Vorbild die allgemeinen Menschenrechte ausgerufen. Nur dass es sich dabei um Männer*rechte handelte und Frauen* außen vor blieben. Noch.
Willkommen im Zeitalter der Aufklärung!