Woody Allens Autobiographie – Recht und Anrecht

Woody Allens Autobiographie – Recht und Anrecht

In einem offenen Brief rufen Autor*innen den Rowohlt-Verlag dazu auf, die geplante Veröffentlichung von Woody Allens Autobiographie zu unterlassen. Ein Artikel der FAZ kritisiert das Vorgehen, weil die Unschuldsvermutung bestehe, solange Allen nicht verurteilt wurde. Warum „im Zweifel für den Angeklagten“ trotzdem kein Freifahrtschein ist, lest ihr in diesem Artikel.

Buchrezension: „Sexuell verfügbar“ von Caroline Rosales

Buchrezension: „Sexuell verfügbar“ von Caroline Rosales

In „Sexuell verfügbar“ durchläuft Caroline Rosales teil-autobiografisch fast all das, was Mädchen und Frauen so mit sich machen lassen: sich einem Schönheitsideal unterwerfen und Essstörungen entwickeln; sich zu Sex überreden lassen, den man gar nicht will; sich zwischen Kindern und Job aufreiben, um es allen Recht zu machen; lächeln, beschwichtigen, den Mund halten, wenn man am liebsten schreien will.