Viele Frauen in heterosexuellen Beziehungen berichten, dass sie mit der Sorgearbeit für die Familie allein gelassen werden und keine Anerkennung dafür erfahren. Bei unserer Autorin wurde es unerträglich, als ihr Mann an Depressionen erkrankte.
Schlagwort: Beziehung
Asexuell – Ein anonymes Coming-Out
Themenreihe „Alternative“ Beziehungsmodelle – Teil 6: Madlen, Karolin und Therese
Für unsere Themenreihe über alternative Beziehungsmodelle hat Paula ganz verschiedene Menschen in ganz verschiedenen Konstellationen Fragen zu ihren Erfahrungen in Beziehungsmodellen gestellt. In diesem Teil erzählen Madlen, Karolin und Therese von ihren offenen Beziehungen – mit all ihren Vor- und Nachteilen.
Themenreihe „Alternative“ Beziehungsmodelle – Teil 5: Alices Partner wohnt bei der Mutter seiner Kinder
Für unsere Themenreihe über alternative Beziehungsmodelle hat Paula ganz verschiedene Menschen in ganz verschiedenen Konstellationen Fragen zu ihren Erfahrungen in Beziehungsmodellen gestellt. Alices Partner wohnt bei Frau und Kindern. Erst nach einer Weile ist ihr klargeworden, dass dieses „Leben in zwei Welten“ eine Beziehung ganz schön belasten kann. Was sie trotzdem an ihrer Beziehung schätzt, beschreibt sie im Interview.
Themenreihe „Alternative“ Beziehungsmodelle – Teil 4: Jennifer ist „nicht zusammen“
Für unsere Themenreihe über alternative Beziehungsmodelle hat Paula ganz verschiedene Menschen in ganz verschiedenen Konstellationen Fragen zu ihren Erfahrungen in Beziehungsmodellen gestellt. Jennifer nannte das, was sie derzeit lebt, anfangs „friends with benefits“. Mittlerweile ist mehr daraus geworden als Freundschaft plus. Jetzt nennt sie es „nicht zusammen“ – mit Gänsefüßchen – und wünscht sich mehr Offenheit gegenüber dieser Nicht-Beziehung.
Themenreihe „Alternative“ Beziehungsmodelle – Teil 3: Yasmine lebt polyamor
Für unsere Themenreihe über alternative Beziehungsmodelle hat Paula ganz verschiedene Menschen in ganz verschiedenen Konstellationen Fragen zu ihren Erfahrungen in Beziehungsmodellen gestellt. In diesem Teil erzählt Yasmine von ihren Erfahrungen. Sie* lebt seit fünf Jahren polyamor und sagt, sie wolle sich „erotisch und sexuell vollkommen ausleben können, ohne anderen Menschen wehzutun oder diese zu enttäuschen.“
Themenreihe „Alternative“ Beziehungsmodelle – Teil 1
Was wir sehen, wenn wir den Blick auf den Kosmos von Beziehungsmodellen abseits der Monogamie richten:
„Damit Liebe soziale Wirklichkeit wird, muss sie erkennbar und verstehbar sein, zum einen für die Liebenden selbst, zum zweiten aber auch für andere, die mit ihnen interagieren. Um ein Paar zu sein, muss man als Paar behandelt werden“, schreibt die Soziologin Stephanie Bethmann. Diese Artikelreihe soll sich mit „alternativen Beziehungsmodellen“ befassen – also mit allem, was es neben der monogamen Zweierbeziehung noch gibt.
Der Zwang zur Zweisamkeit
Der Homo-Witz
Ich bin doch kein Homo!“ Um seinem besten Kumpel die freundschaftliche Zuneigung zu zeigen, braucht es nach wie vor leider häufig immer noch ein gesundes Selbstbewusstsein. Aber wieso ist das eigentlich ein Problem unter Heteromännern in dieser Gesellschaft zu sagen „Altaa, ich liebe dich einfach.“? Frau Fuchs sucht Erklärungen….