Netiquette

Du hast dir ein Herz gefasst und einen Kommentar zu einem Beitrag oder auf einem unserer Social Media Kanäle geschrieben. Der Kommentar wurde jedoch nicht freigeschaltet oder entfernt? Woran das liegt, kannst du hier nachlesen.
In unserem Onlinemagazin wollen wir einen Raum für Ideen, Fragen, Diskussionen und Gedanken schaffen. Damit sich möglichst viele Menschen auf den Seiten der *innenAnsicht wohlfühlen, haben wir einige Leitlinien aufgestellt, die einen positiven und angenehmen Umgang miteinander fördern sollen. Wir behalten uns vor, Inhalte ohne weitere Benachrichtigung zu löschen, die nicht dieser Netiquette entsprechen, und Personen zu sperren, die mehrfach gegen die Netiquette verstoßen.
Zu den nicht geduldeten Inhalten zählen insbesondere: 
  • rassistische, antisemitische, sexistische, bi­-, homo-,­ inter-­ oder transfeindliche und sämtliche in anderer Weise diskriminierende und/oder menschenfeindliche Kommentare.
  • Beleidigungen, Beschimpfungen, Verunglimpfungen und/oder ­Verschwörungstheorien.
  • Aufrufe zu (körperlichen) Angriffen auf andere Menschen.
  • Kommentare, die keinen inhaltlichen Bezug zum Post/Beitrag haben (Spam).
Weiterhin möchten wir euch dazu anhalten, auch über diese roten Linien hinaus freundlich und respektvoll miteinander umzugehen. Debatten und Diskussionen machen Spaß und erweitern den Horizont, allerdings können in schriftlichen Beiträgen manchmal gewisse Dinge verloren gehen. So kann beispielsweise Sarkasmus schnell überlesen oder missverstanden werden. Gebt euch Mühe, eure Mitmenschen so positiv wie möglich zu behandeln.
Bitte habt Verständnis dafür, dass alle Kommentare zunächst freigeschaltet werden müssen. Sollte dies einmal nicht so schnell geschehen, wie ihr euch wünscht, tut uns das sehr leid. Wir bemühen uns, Kommentare immer so schnell wie möglich freizuschalten. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir ehrenamtlich und nicht durchgehend arbeiten.
Wenn ihr etwas schreiben oder verlinken möchtet, das für einige Menschen sehr unangenehm zu lesen oder sehen sein kann, achtet bitte darauf, eine sogenannte Triggerwarnung hinzuzufügen. Dazu können beispielsweise Warnungen vor der Thematisierung von Missbrauch, Tod oder ähnlichen Themen gehören.
Am wichtigsten bleibt: Viel Spaß beim Kommentieren und anregende Diskussionen! Wir freuen uns, dass du hier bist!