Viele Menschen haben ein inneres Bedürfnis Gutes zu tun und zu helfen. Andere haben das Gefühl, sie müssten diese Art von Engagement erbringen, da es von den Mitmenschen erwartet wird. In jedem Fall jedoch haben die Betroffenen oft ein schlechtes Gefühl, wenn sie diesem Drang nicht nachkommen. Genau hier kommen Facebook, Twitter und Co. ins Spiel.
Autor: Doktor Mihi
Mach kaputt, was dich kaputt macht!
Born naked, the rest is drag! – Warum steht „For Him“ und „For Her“ auf den Parfüms?
Lass dir mal Eier wachsen, du Pussy!
Nicht Harem, sondern Girl*gang!
Tierdokumentationen und Berichte über Tiere waren für mich bis vor wenigen Wochen ein unschuldiges Vergnügen, eine friedliche Freude, entspannte Berieselung. Bis meine Freundin beim Schauen einer solchen Doku mit dem Titel „Super süße Tiere“ den alles verändernden Satz sagte: „Boah, ey diese Tierdokus sind doch auch nur sexistische Scheiße!“.
Horror & Vergewaltigung – Über Rape-Culture in Hollywood
Vergewaltigungen von Frauen* sind in Film und Fernsehen allgegenwärtig. Da gesellschaftliche Normen leider nicht aus der Qualität bestimmter Praktiken, sondern der Quantität ihres Auftretens heraus entstehen, werden in den Köpfen der Frauen* ganz bestimmte Messages eingepflanzt: „Vergewaltigung ist der Normalzustand!“
Queer trotz Brainwash
Queere Menschen müssen häufig ihre Existenz rechtfertigen. Sie müssen darlegen, „seit wann“ sie schon „so“ sind, ob sie schon einmal Erfahrungen heterosexueller Art oder als cis-Person gemacht haben, schon als Kind nicht den Geschlechterstereotypen entsprechend gekleidet waren oder unüblicher Freizeitgestaltung nachgegangen sind.