Hier reden Anna und Alica über Serien, die sie mögen und was an ihnen toll aber auch problematisch ist.
Episode 8: Staffel 1, Folge 4 von Gilmore Girls
Podcast: Play in new window | Download
Alle Folgen
Worum geht es in Gilmore Girls?
Als Lorelai mit 16 schwanger wurde, hat sie ihr Elternhaus verlassen und ihre Tochter Rory alleine groß gezogen. Als Rory selbst 16 ist und an einer Privatschule angenommen wird, muss Lorelai ihre Eltern Emily und Richard um finanzielle Hilfe bitten. Das komplizierte Familiengefüge der Gilmores wird damit der Mittelpunkt der Serie. Aber auch Freundschaften, Beziehungen und Liebe werden thematisiert.
Doch am Ende geht es immer wieder um eines: zwei humorvolle, ambitionierte Frauen und ihr Leben in der Kleinstadt Stars Hollow.
Anmerkungen:
Alica:
- Die Youtube Videos über ‚queercoding‘, leider beide auf Englisch:
https://www.youtube.com/watch?v=z9R-Kr2BcpM
https://www.youtube.com/watch?v=S8pDYbPSKlU&t=65s
Beide Youtuberinnen* sind allgemein sehr empfehlenswert und sprechen viel über queer-feministische Themen - Wir reden immer so negativ darüber, dass Lorelai so unempathisch sei. Ich werde mir Mühe geben, darüber in Zukunft weniger urteilend zu sein. Lorelai ist auch mit weniger Empathie als die Menschen um sie herum eine spannende und sympathische Figur. Und wer hat eigentlich erfunden, dass Frauen immer empathisch sein müssen!?
- Der angesprochene Artikel vom Missy Magazine: http://missy-magazine.de/2016/11/24/die-rueckkehr-der-gilmore-girls/
- Ich bin mir nicht sicher, ob Paris sich im Laufe der Staffeln wirklich so viel verändert. Auch in späteren Staffeln ist Paris sehr psychisch gewaltvoll gegenüber ihren Mitmenschen, wenn auch seltener gegenüber Rory. Aber es verändert sich der Blick, den Rory auf Paris hat und damit auch die Perspektive, die wir als Zuschauer*innen einnehmen.
- Die angesprochenen Beiträge über Wut auf der *innenAnsicht:
https://www.innenansicht-magazin.de/2016/11/14/manchmal-bin-ich-wuetend/
https://www.innenansicht-magazin.de/2016/11/22/warum-wir-wuetend-sein-duerfen/
Musik: Once Again von The Dada Weatherman | CC BY-SA 2.0