Die Vulva: Ein Überblick

Die Vulva: Ein Überblick

Wir alle wurden in der Schule wohl irgendwann aufgeklärt. Aber seien wir mal ehrlich: Als Teenager war das noch furchtbar peinlich, der*die Lehrer*in war selbst unangenehm berührt und in den meisten Fällen wollten alle Beteiligten diese Schulstunde einfach nur so schnell wie möglich hinter sich bringen. Höchste Zeit also, die Gespräche über „da unten“ wieder aufzunehmen!

Hinweis: Im folgenden wird von weiblich kategorisierten Geschlechtsorganen gesprochen. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass Geschlechtsorgane von trans- oder intergeschlechtlichen Frauen anders aussehen können. Dein Geschlechtsorgan bestimmt nicht über deine geschlechtliche Identität – alles was du tun musst, um Frau zu sein, ist dich als Frau zu identifizieren.

Die Vagina gehört zu den primären Geschlechtsorganen. Sie ist das schlauchförmige Organ, welches den Muttermund mit dem Scheidenvorhof verbindet. Der Muttermund ist die Öffnung der Scheide zur Gebärmutter.
Was wir häufig meinen, wenn wir Vagina sagen, ist die Vulva. Unter dem Begriff Vulva werden die äußeren und sichtbaren primären Geschlechtsorgane verstanden. Also der Venushügel, die Schamlippen, die Klitoris und eben der Scheidenvorhof.

Als Scheidenvorhof wird der Teil der Vulva bezeichnet, der zwischen den kleinen Schamlippen liegt. Zunächst ist da der Harnröhrenausgang, aus dem Urin kommt. Dann der Vaginaausgang, in den ein Penis, Dildo, Vibrator, andere Dinge nach Wahl oder auch einfach nichts rein und bei manchen Menschen Menstruationsblut und Babys heraus kommen. Bei manchen Personen liegt über dem Vaginaausgang das Hymen, besser als Jungfernhäutchen bekannt. Im Scheidenvorhof befinden sich außerdem noch Drüsen, die an der Befeuchtung der Vagina beteiligt sind.

Begrenzt wird der Scheidenvorhof von den kleinen Schamlippen. Dabei handelt es sich um Hautfalten, die an ihrem oberen Ende bei der Klitoris zusammen treffen.
Die kleinen Schamlippen sind häufig von den großen Schamlippen verdeckt. Das Fettgewebe der großen Schamlippen schützt den Scheidenvorhof, denn sie verlaufen vom Venushügel bis zum Damm. Als Damm wird die Region zwischen Vulva und Anus bezeichnet.

Der Venushügel ist die leichte Erhebung oberhalb der Vulva, die durch Ansammlung von Fettgewebe verursacht wird. Mit dem Einsetzen der Pubertät beginnt bei den meisten Personen hier und an den äußeren Schamlippen das Schamhaar zu wachsen.

Das Herzstück der Vulva ist wohl die Klitoris. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Schwellkörpergewebe, das mit Nervenenden durchzogen ist – das macht die Klitoris besonders empfindsam für Berührungen. Früher wurde zwischen klitoralem und vaginalem Orgasmus unterschieden, abhängig davon ob die Person durch Penetration oder Stimulation der Klitoris gekommen war. Inzwischen haben Wissenschaftler*innen heraus gefunden, dass die Klitoris ein viel größeres Organ ist als zunächst angenommen: Die Nervenenden reichen bis in die Vagina und die Oberschenkel hinein. Die Klitoriseichel, die unter der Klitorisvorhaut sichtbar wird, ist also nur ein kleiner Teil der Klitoris.

In ihrer Erscheinung ist jede Vulva einzigartig. Die Größe von Schamlippen oder der Klitoris können variieren, Farbe und Oberflächenstruktur unterschiedlich und die Entfernung zwischen den einzelnen Organen verschieden sein. Deine Vulva ist so individuell wie der Rest deines Körpers. Und das ist total okay.

One thought on “Die Vulva: Ein Überblick

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert